Diakoniestation Schorndorf und Umgebung
Bereich Remshalden-Winterbach
Kirchgasse 24
Geradstetten
73630 Remshalden
Telefon: 07151/71405
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereich Remshalden-Winterbach
Kirchgasse 24
Geradstetten
73630 Remshalden
Telefon: 07151/71405
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Förderverein für diakonische Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Geradstetten ist für Menschen jeden Alters, jeden Glaubens und jeder Konfession in Geradstetten da. Er führt auch die Arbeit des Krankenpflegevereins fort, aus dem er 2009 entstanden ist.
Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein und unterstützen Sie dadurch unsere Diakoniestation und die diakonische Arbeit unserer Kirchengemeinde.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom Verein oder vom Pfarramt.
Der Tauschring Remshalden ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fördervereine für Krankenpflege, diakonische Aufgaben und Seelsorge Grunbach/Buoch, Geradstetten, Hebsack/Rohrbronn und dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis.
Ziel ist es, die Gemeinschaft und das Miteinander zu stärken und hilfsbedürftige Mensch zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tauschrings oder im Flyer mit Angeboten von "Nehmen und Geben".
Diakonie und Kirche gehören für uns untrennbar zusammen. Mit den und für die evangelischen Kirchengemeinden im Rems-Murr-Kreis übernehmen wir Verantwortung. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Rat und Hilfe brauchen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie mitarbeiten wollen.
Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis übernimmt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die sozialdiakonische Arbeit der Kirchenbezirke Backnang, Waiblingen und Schorndorf.
Rund 100 Teilnehmer waren zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins für diakonische Aufgaben der evangelischen Kirchengemeinde Geradstetten am 22.03.2017 gekommen. Bürgermeister Breiter, selbst Mitglied im Förderverein Geradstetten, lobte in seinem Grußwort den Einsatz der engagierten Frauen und Männer: „Der Verein ist ein Musterbeispiel für den Zusammenhalt in der Gemeinde.“